Foto von der Gründung der SoLawi am 24.01.2016

Die Form der Genossenschaft bildet den juristischen und organisatorischen Rahmen für die Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof eG. Sie wurde am 24. Januar 2016 gegründet und ist seit dem 6. Juni 2016 am Amtsgericht Paderborn unter dem Aktenzeichen GnR 350 eingetragen. Wir haben diese Rechtsform gewählt, da die dahinter liegende Idee eines Zusammenschlusses von natürlichen Personen, deren Ziel die wirtschaftliche (also auch landwirtschaftliche) sowie soziale Förderung ihrer Mitglieder durch einen gemeinschaftlichen Betrieb ist, unserer Idee von Solidarischer Landwirtschaft entspricht. Wir leben diesen Zusammenschluss basisdemokratisch.

Die Solidarische Landwirtschaft Vauß-Hof eG verfolgt gemeinnützige Ziele und ist damit die erste gemeinnützige Genossenschaft im Paderborner Land. Diese sind in der Satzung der Genossenschaft festgeschrieben und werden im selbst gegebenen Leitbild der SoLawi verdeutlicht. Die Genossenschaft widmet sich der Förderung des Verbraucherschutzes sowie dem Voranbringen einer transparenten und fairen Form der landwirtschaftlichen Produktion in der Region. Sie betreibt ökologischen Landbau und Naturschutz, pflegt alte Gemüse- und Obstsorten und unterstützt die kleinbäuerliche Landwirtschaft. Auch Bildungsarbeit und die Vermittlung von Kompetenzen und Wissen in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit, Heimat-, Landschafts- sowie Naturschutz gehören zu ihren zentralen Anliegen. Dazu pflegt sie Kooperationen mit anderen Institutionen, die in den genannten Bereichen tätig sind. Als Form der gemeinschaftlichen Selbstversorgung ist es ein Anliegen der Solidarischen Landwirtschaft, Gemeinschaft zu fördern. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig beim Umsetzen ihrer Ziele – auch in Bereichen, die in der Genossenschaft nicht zentral sind.

Die Genossenschaft wird durch die ehrenamtliche Arbeit des Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und des Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! begleitet, die alle 14 Tage in einer genossenschaftsöffentlichen Sitzung über das aktuelle Tagesgeschäft beraten. Der Vorstand besteht aus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und trägt die wirtschaftliche Verantwortung. Der Aufsichtsrat überwacht und berät den Vorstand. Mitglieder des Aufsichtsrates sind Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. In der Praxis arbeiten beide Gremien eng zusammen. Im monatlich stattfindenden Plenum, das von Vorstand und Aufsichtsrat vorbereitet wird, beraten alle Genossenschaftsmitglieder über aktuell zu treffende Entscheidungen. Die Abstimmungen finden nach dem Plenum über das Online-Forum statt. In der Geschäftsordnung des Vorstandes ist diese basisdemokratische Struktur festgeschrieben.

 
Gründungvorstand und Gründungsaufsichtsrat der SoLawi Vauß-Hof eG: v.l.n.r.: Michael Kerkhoff, Peter Leisner, Sven Büsing, Thomas Wassong, Marius Pötting, Marlene Rathgeber

Aktuelle Fotos

Newsletter

Links