Im Jahr 2015 gab es nur eine kleine Auswahl an Anbaupflanzen, da die SoLawi als Genossenschaft noch nicht offiziell gegründet war. Es wurden einige Kartoffelsorten gelegt (Gunda, Blaue Schweden, Elfe, Agria) und Kürbisse (Hokkaido, Gelber Centner, Butternut) sowie Zucchini gepflanzt.

In diesem Erntejahr werden ca. 30 verschiedene Sorten angebaut, darunter:

Brokkoli, Buschbohnen, Chinakohl, Endivien, Erbsen, Feldsalat, Fenchel, Grünkohl, Gurken, Kartoffeln, Knoblauch, Kohlrabi, Kürbis, Lauch/Porree, Mangold, Möhren, Paprika, Radieschen, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Salate, Sellerie, Spinat, Stielmus/Rübstiel, Tomate, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zwiebeln

Auch Kräuter werden dabei sein, etwa Basilikum, Dill, Petersilie und Schnittlauch.

 

Die SoLawi baut »samenfeste« Sorten an, d. h. dass die Samen vom Bauern nachgebaut und als Sorte weitergezüchtet werden können. Hinter der Idee der sortenfesten Arten steht die Ansicht, dass jede Züchtung auch Zukunftsgestaltung ist. Da jeder Züchter seine Ideen und Ideale in die Entwicklung neuer Pflanzen mit einfließen lässt, ist es der SoLawi besonders wichtig zu wissen und zu berücksichtigen, wer mit welchen Ideen züchterisch tätig ist. Bestreben der SoLawi ist, selbst Sorten zu züchten, damit man für den heimischen Boden, das heimische Klima und die Ansprüche der SoLawi irgendwann Samen hat, die bestmöglich zu den gegebenen Anbaubedingungen passen.

Die Nutzung samenfester Sorten ermöglicht darüber hinaus eine weitgehende Unabhängigkeit von großen Saatgut-Konzernen. Die SoLawi bezieht ihr Saatgut von der Bingenheimer Saatgut AG (www.bingenheimersaatgut.de) und Dreschflegel Saatgut (http://www.dreschflegel-saatgut.de/). Die Bingenheimer Saatgut AG ist eine Aktiengesellschaft in der Hand von Bauern, die durch ihre züchterische Arbeit das samenfeste Saatgut weiterentwickeln. Dreschflegel Saatgut ist eine GbR, die sich aus 14 unabhängigen Biohöfen in ganz Deutschland zusammengeschlossen hat und die Vermarktung ihres Saatgutes gemeinschaftlich organisiert. Beide Anbieter vertreiben ausschließlich samenfestes Bio-Saatgut und arbeiten sowohl an der Pflege alter und traditioneller als auch an der Entwicklung neuer Sorten.

Aktuelle Fotos

Newsletter

Links