Gleich hinter dem Zugangstor und vor Haus 1 entsteht in diesem Jahr ein Kräuter- und Blumenbeet, das vor allem für die Bienen und für die BesucherInnen zur Begrüßung auf dem Feld gedacht ist.
Im rechten Teil wurde Anfang Juni neue Erde aufgefüllt und bereits einiges gepflanzt sowie das Beet mit einer Natursteinmauer eingefasst, die nach und nach weiter wächst. Hier brummt, summt und duftet es inzwischen: Die Stockrosen und Löwenmäulchen blühen und auch die Kapuzinerkresse treibt fleißig aus. Ein Sukkulenten-Garten wurde direkt an die Steine gesetzt und gedeiht hier wunderbar. Auch die Azerolasträucher sind gut angewachsen. Im linken Teil tummeln sich derzeit noch Disteln und Glanz-Melde. Dieses Stück freut sich auf tatkräftige Menschen, die das (Un-)Kraut ziehen und den Boden weiter vorbereiten.
Es gibt auch schon einige Ideen, wie der Platz außerdem – nebst Kräutern und Blumen – genutzt werden könnte. Eine Sitzbank oder eine Hängematte in einer »Kistenhalterung« könnte für Pausen beim Ackern bereitstehen, weitere Hinweisschilder könnten die Orientierung der Besucher auf dem Gelände erleichtern oder eine Vogeltränke könnte an heißen Tagen für Abkühlung und Trinkwasser sorgen. Weitere Ideen werden sich bestimmt bald entwickeln, in ruhigen Stunden gemeinsamer Zeit auf dem Acker.
(Danke an Sebastian für Fotos und Infos zum Beet-Update!)